Differentialdiagnostik Schulmedizin - Red Flags - um 13 Uhr - online

Prüfungsvorbereitungs-Kurs: Im medizinischen Bereich ist die Fähigkeit, potenziell gefährliche oder ernsthafte Anzeichen und Symptome zu erkennen, von entscheidender Bedeutung. Diese Anzeichen, auch als "Red Flags" bezeichnet, können auf schwerwiegende Erkrankungen hinweisen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Als (zukünftige) Naturheilpraktiker sind Sie in Ihrer Praxis eine Erstanlaufstelle und müssen diese Funktion auch mit Massnahmen der Schulmedizin korrekt wahrnehmen können.

Anforderungen

Mindestens 3 Kurse Differenzierte Pathologie abgeschlossen.
Voraussetzungen zwingend einhalten. Bei falscher Anmeldung wird spätestens am 1. Kurstag die Anmeldung annulliert.

Organisation

Zoom-Link wird spätestens 3 Stunden vor Beginn zugestellt

Stundenplan / Dokumente

Leitung

Flavia Giossi, Irene Schwizer

Lehrmethode

Präsenzunterricht und begleitetes Selbststudium (best)

Dieser Kurs ist ein wichtiger Teil für die Praxis und die externen Prüfungen. Es wird eine maximal mögliche Anwesenheit erwartet.

Abwesenheit bis zu 7h: Inhalte durch Mitstudenten aktiv nacharbeiten um das Bestehen der Zwischen-Prüfung (zwip) sicherzustellen.

Abwesenheit mehr als 7h: verpasste Inhalte in einer nächsten Gruppe oder im Selbststudium nacharbeiten. Die im Kurs enthaltene zwip erst absolvieren, wenn der fehlende Stoff aktiv und gründlich nachgearbeitet wurde.
Ob das Absolvieren der zwip im laufenden Kurs sinnvoll ist, entscheidet die Kursleitung und muss aufgrund der Einschätzung im Kursverlauf besprochen werden.

Begleitetes Selbststudium (best) wird in der zwip oder im Unterricht durch Lehrperson überprüft. Wird das best nicht umgesetzt oder ausreichend erfüllt, werden die best-Stunden beim Abschluss nicht vollständig ausgewiesen. Information erfolgt in diesem Fall durch Lehrperson im Unterricht.
Das best gilt als erfüllt, wenn die zwip bestanden wurde.

Lehrmittel

Naturheilpraxis Heute (Urban & Fischer) und Skript. Das Skript wird vor dem Start per Post zugestellt werden und zu Kursbeginn zusätzlich als pdf im E-Klassenzimmer zur Verfügung stehen. Bei zu kurzfristiger Anmeldung ist ein fristgerechter Postversand nicht möglich.

Inhalte

Red flags, Differentialdiagnose von häufig auftretenden Beschwerden: Müdigkeit, Schwindel, Husten, Dyspnoe, Diarrhoe, Rückenschmerzen, Thoraxschmerzen, Synkope, Fieber, Blutbildveränderungen, Pruritus, Hautprobleme, Bauchschmerzen, Sehstörungen, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, Beinprobleme, Urinveränderungen, Hormonstörungen, Handlungskompetenzen in der Praxis

Ziele

Wissen, Fertigkeit und Haltung nach der Taxonomie Bloom, sind in unserem Leitfaden für das Modul 1 dargelegt. Einsehbar mit Login auf dem Campus.

Zertifikat

Obligatorische Zwischenprüfung (zwip) ist, inkl. Nachbesprechung, im Unterricht integriert und kann auch Teile aus dem erarbeiteten best beinhalten. Die Prüfung zählt zur Präsenzzeit und findet vor Ort statt.

Überblick

Nummer: DD-2411 Mi
Dauer: 50 Präsenzstunden
Daten: 27.11.2024 - 12.02.2025
Zeiten: 13.00 - 18.00 Uhr
Kosten: CHF 1100.--
Ort: Online oder vor Ort. Prüfung vor Ort.
Kontakt-E-Mail: info@biomedica.ch